Artikel neu Kundenstory Kanzlei VVV Recht Der Wechsel von einer traditionellen zur digitalen Kanzlei VVV Recht heißt für die Regensburger Assistenz Sandrina Reicherseder: weniger Arbeit mit der Aktenführung und mehr Zeit für die Mandanten. So sieht ihr Arbeitstag bei VVV Recht aus.
Artikel Die serverlose Kanzlei – entdecken Sie die neue Einfachheit Wenn Sie Ihre Kanzleiorganisation gerne schlank halten, ist eine serverlose Kanzlei das Richtige für Sie. Nicht nur das Onboarding neuer Kollegen wird vereinfacht, sondern auch Ihr Aufwand für Ihre IT-Infrastruktur. Wie das geht, erläutert Actaport Cloud-Spezialist Martin Langlotz.
Artikel Wie sicher sind Ihre Daten in der Cloud? Mario Krone, Head of Cloud Operations bei Actaport, erläutert, mit welchem ganzheitlichen Sicherheitskonzept der Kanzleisoftwarehersteller gewährleistet, dass der digitale Arbeitsplatz funktional und komfortabel ist, die sensiblen Akten aber dennoch vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Artikel Nachhaltige und smarte Kommunikation – fünf Tipps für Ihre Kanzlei Nachhaltiges Handeln ist in nahezu allen Bereichen der Kanzlei möglich, vor allem in der Kommunikation mit dem Kollegium oder Mandanten. Hierbei bringen schon kleine, unkomplizierte Maßnahmen großen Erfolg und sollten nicht unterschätzt werden – diese Tipps ermöglichen auch zusätzliche Vorteile.
Artikel Nachhaltiges Handeln mit cloudbasierter Kanzleisoftware Wie nachhaltig sind Kanzleien, die digital arbeiten? Wie nachhaltig ist es, die gute alte Papierakte durch digitale Akten zu ersetzen? Und wie nachhaltig ist es, wenn man diese digitalen Akten nicht auf dem Kanzleiserver speichert, sondern in der Cloud?
Artikel Kundenstory Kanzlei Boegehold & Trompeter Warum sie sich für eine Kanzleigründung in Bremen statt für die Arbeit in einer international agierenden Großkanzlei entschieden haben und welche Chancen sich daraus ergeben, erläutern die Rechtsanwälte Eric Boegehold und Jonas Trompeter.
Artikel Umzug zur neuen Kanzleisoftware. So funktioniert die Datenmigration Sie erwägen, Ihre alte Software gegen eine neue auszutauschen und erhoffen sich, dass die neue Anwendung Ihren Arbeitsalltag erleichtert. Doch bevor Sie damit arbeiten können, müssen Sie per Datenmigration Ihre Akten & Co. ins neue System umziehen. Erfahren Sie, wie die Datenmigration bei Actaport abläuft.
Artikel Kundenstory Rechtsanwalt Markus Waitschies Bundesweit für nachhaltigen Interessenausgleich sorgen, ist das Credo von Rechtsanwalt Markus Waitschies, Partner der auf Arbeits- und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei SCHNEIDER WAITSCHIES Rechtsanwälte. Welche Rolle sein Dalmatiner und die cloudbasierte Kanzleisoftware Actaport dabei spielen, erzählt er in der Kundenstory.
Artikel In vier Schritten zu besserer Selbstführung Im eigenen Mindset das Steuer in die Hand zu nehmen, hilft, umsetzbare Ziele zu formulieren und sie auch in turbulenten Situationen zu erreichen.
Artikel Kundenstory Kanzlei Köslich & Dunker Wie nahbar und menschlich darf sich eine Kanzlei zeigen? Mehr als man denkt, lautet die Antwort der Anwältinnen Norina Köslich und Jacqueline Dunker. Die namensgebenden Gründerinnen der noch jungen Kanzlei im Herzen der Hansestadt Bremen setzen auf Beratung für Menschen und auf ihre feste Verwurzelung in der Bremer Neustadt.
Artikel 5 Prüfschritte – wie gut ist Ihr beA-Workflow? Mit Blick auf die aktive beA-Nutzungspflicht seit dem 1.1.2022 ist vor allem die Integration mit der Aktenbearbeitung im Fokus. Wie harmonisch ist Ihr beA-Workflow? Fünf Prüfschritte für Ihren täglichen Workflow mit dem beA.
Artikel Kundenstory Thomas Krziminski, Fachanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht Das W-Lan-Passwort als Schlüssel zur idealen Work-Life-Balance. Thomas Krziminski, Fachanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht aus Regensburg mag es gerne kompetent und unkompliziert für seine Kanzlei und seine Mandanten. Eine Story über Flexibilität, Fernreisen und Ferner-liefen-Aktenberge.
Artikel Kundenstory Ulrich Baumann, Kanzlei CORPLEGAL „Unternehmen sind mittlerweile digital so aufgestellt, dass sie weltweit vernetzt miteinander arbeiten. Diese Flexibilität erwarten sie auch von ihren Beratern." Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Ulrich Baumann, Managing Partner der Wirtschaftskanzlei CORPLEGAL in München.
Artikel Sind Sie reif für Veränderungen? Drei Schritte, um es herauszufinden Der Wettbewerbsdruck und die sich ändernden Gewohnheiten zwingen Anwälte und Anwältinnen, die Abläufe in der Kanzlei zu verbessern. Sie können Änderungs- und Verbesserungsprozesse erleichtern, wenn Sie erforschen, wie veränderungsreif Sie sind und wo die Reise hingehen soll.
Artikel Entspannt dem Jahresende entgegen Wenn die Schoko-Weihnachtsmänner im Supermarkt liegen, stehen der hektische Jahreswechsel und der beA-Auftakt schon fast vor der Tür. Jetzt zeigt sich, wie gut Ihre Kanzlei strukturiert ist und wo Sie nachjustieren sollten.
Artikel Kundenstory Anna Maria Miller Ob Zweipersonen-Startup, internationales IT-Beratung oder Großunternehmen aus dem Holzbau – Rechtsanwältin Anna Maria Miller, LL.M., sorgt für einen reibungslosen Start in Deutschland. Erfahren Sie, wie sie mithilfe ihrer Kanzleisoftware standortübergreifend arbeitet.
Artikel Kundenstory Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Die auf Verbraucherschutzrecht spezialisierte Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner berät seit jeher hunderte von Mandanten bei der Kündigung von Prämiensparverträgen, dem Widerruf von Darlehensverträgen oder der Rückabwicklung von Autokäufen im Dieselskandal. Schnelligkeit und persönlicher Service für die Mandanten sind hier das A und O.
Artikel Wirtschaftsstrafrechtlerin Jenny Mohne über ihren mobilen Kanzleialltag Rechtsanwältin war schon immer ihr Traumberuf, doch mit dicken Aktenordnern und schweren Gesetzbüchern konnte Jenny Mohne noch nie etwas anfangen. Ihre Lösung: Eine cloudbasierte Kanzleisoftware, mit der sie auch bei umfangreichen Wirtschaftsprozessen den Überblick behält.
Artikel Neue Chancen ergreifen und gleichzeitig der Familie gerecht werden Weil die Gerichte in der Pandemie die Zahl der Gerichtstermine reduzierten, hieß es für Rechtsanwalt Mirko Eichten flexibel zu sein. Der Partner der spezialisierten Kanzlei Madsen Rechtsanwälte begann, die ganzheitliche Beratung rund um notleidende Immobilien auszubauen. Dank der cloudbasierten Kanzleisoftware Actaport flexibel und familienkompatibel.